Mietspiegel – Orientierung für faire Mieten
Ob Mieter oder Vermieter – der Mietspiegel bietet eine wichtige Grundlage, um die ortsübliche Vergleichsmiete zu ermitteln. Er zeigt, wie sich Mieten nach Lage, Baujahr und Ausstattung unterscheiden und dient als rechtliche Orientierung bei Neuvermietung oder Mieterhöhungen.
1) Was ist ein Mietspiegel?
Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten – also die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnungen ähnlicher Art, Größe, Ausstattung und Lage. Er wird meist von der Stadt oder Gemeinde erstellt und regelmäßig aktualisiert, um ein realistisches Abbild des lokalen Wohnungsmarkts zu bieten.
2) Wo finde ich den aktuellen Mietspiegel ?
Viele Städte veröffentlichen den offiziellen Mietspiegel kostenlos online oder gegen eine kleine Gebühr. Alternativ kannst du ihn auch über den Mieterschutzbund oder Immobilienportale einsehen. Eine Übersicht findest du im Artikel Mietspiegel finden.
3) Welche Faktoren beeinflussen die Miethöhe?
Wichtige Kriterien für die Berechnung sind Baujahr, Modernisierungszustand, Ausstattung (z. B. Balkon, Einbauküche) und die Lage innerhalb der Stadt. Details dazu findest du im Beitrag Preise nach Baujahr und Ausstattung.
4) Regionale Unterschiede beim Mietniveau
Selbst innerhalb einer Region gibt es große Unterschiede zwischen den Städten. Wer seine Miete besser einordnen möchte, sollte einen Vergleich mit Nachbarstädten ziehen – das hilft auch Vermietern bei einer realistischen Preisgestaltung. Lies dazu Mietpreise im Vergleich der Region.
5) Mietspiegel bei Neuvermietung nutzen
Der Mietspiegel ist nicht nur eine Orientierung, sondern kann auch helfen, rechtssichere Mieten bei Neuvermietung zu kalkulieren. Vermieter vermeiden so Überhöhungen und Streitigkeiten, Mieter können ihre Miete auf Angemessenheit prüfen. Mehr dazu im Ratgeber Mietspiegel richtig nutzen.
? Tipp:
Wenn du eine neue Wohnung suchst oder deine Miete überprüfen willst, lohnt sich ein Vergleich der Mietpreise mit ähnlichen Städten. So kannst du besser einschätzen, ob deine Miete marktgerecht ist – und ggf. auf eine Anpassung hinwirken.